Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Kugelsternhaufen: M13 beobachten Dienstag, 28. Juni 2016 09:56
Auch ein gut bekanntes Objekt wie M13 kann bei erneuter Beobachtung doch noch neue Details zeigen. Der schon oft von mir beobachtete Kugelsternhaufen ist in dieser Nacht im 4-Zöller MAK trotz weniger Öffnung, aber guten...
h+chi: Doppelsternhaufen im Perseus Sonntag, 28. September 2014 22:12
Das letzte Objekt dieser Sommernacht befindet sich im aufgehenden Sternbild Perseus. Um genau zu sein sind es zwei Objekte, die jedoch zusammen beobachtet werden können: Die offenen Sternhaufen h und chi Persei (NGC 884 und...
M42: Orionnebel als Fotomotiv Dienstag, 24. Januar 2017 19:42
Nach den letzten Fotoobjekten folgt noch die Aufnahme des Orionnebels. Das farblich ansprechende Nebelgebiet kann ebenfalls mit der verhältnismäßig einfachen Ausstattung festgehalten werden.
Fernglasobjekte in Fuhrmann, Stier und Zwillinge Montag, 29. Dezember 2014 15:02
Nach einer langen Wolkenpause ist der Himmel plötzlich klar. Dies wird sich jedoch bald wieder ändern und das Fernglas erlaubt die spontane Beobachtung des Sternenhimmels, auch wenn nur eine halbe Stunde Zeit bleibt. Das...
Sternbild Auriga: Sternhaufen mit Asterismus Samstag, 10. Februar 2018 17:24
Mitten in der Woche sorgt ein Hochdruckgebiet für sternklare Nächte. Das 10x50 Fernglas ist das ideale Instrument für einen kurzen Beobachtungsabend. Das Sternbild Auriga steht günstig und zeigt interessante Objekte für das...
Dark Sky Week gegen Lichtverschmutzung Mittwoch, 06. April 2016 20:27
In dieser Woche findet die Dark Sky Week als Aktionswoche gegen die Lichtverschmutzung statt. Das Ziel ist mehr Aufmerksamkeit für den natürlichen Sternenhimmel zu schaffen und zum sorgsamen Umgang mit nächtlicher Beleuchtung...
Milchstraße, Perseiden und Nordamerikanebel Sonntag, 21. August 2016 19:57
In diesem Sommer bietet sich für mich an der Küste ein ungewohnt dunkler Standort mit einer mondlosen Nacht. Um 1.00 Uhr beginne ich die Beobachtung und kann mit bloßem Auge die Milchstraße und den sehr sternenreichen Himmel...
Gedicht und Malerei: Astronomie in der Kunst Sonntag, 24. Mai 2015 19:15
Neulich wurde ich auf das Gedicht "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius aufmerksam gemacht und gefragt, ob ich das vielleicht in den Blog aufnehmen könnte. Das Gedicht beschreibt schließlich auch eine Sternenbeobachtung...
Leo Triplett: Galaxienhaufen im Löwen Mittwoch, 24. Mai 2017 22:13
Das nächste Objekt der Galaxiensuche ist das Leo-Triplett. Die Dreiergruppe mit den beiden helleren Messier-Objekten M65 und M66, sowie NGC 3628 ist leicht in der Nähe des hellen Sterns Chertan, sowie 73 Leonis im Sternbild...
Jupiter visuell und fotografisch mit der DSLR Donnerstag, 16. Juni 2016 20:44
Mit dem Leuchtpunktsucher visiere ich den Planeten Jupiter an und richte das Maksutov-Teleskop darauf aus. Der helle Planet ist leicht zu finden und bei 12°C ist eine angenehme Beobachtung in einer windstillen Nacht möglich....
Filtertest: Leuchtstoffröhre im Handspektroskop Samstag, 13. Dezember 2014 22:42
Mit einem Spektroskop können interessante Beobachtungen gemacht werden - auch wenn der bewölkte Himmel mal keine Teleskopnutzung zulässt. Lichtquellen geben ihre Zusammensetzung preis und auch die Wirkung von Nebelfiltern kann...
Warum Astronomie? - Dein persönliches WOW! Mittwoch, 25. Mai 2016 22:22
Warum beobachten wir den Himmel? Fast alle Objekte am Himmel sind schon tausendfach beobachtet und fotografiert worden – viel besser, als wir es mit unserer eigenen Ausrüstung jemals könnten. Trotzdem beobachten wir die...

Beobachtungsblog

Astronomie-Blog für Hobbyastronomen

 

First Light mit 10 Zoll: Leo-Triplett

In einer Wolkenlücke plane ich das First Light mit dem 10“ f/4,7 Newton auf einer Dobson-Montierung. Der Wetterbericht sagt trotz der aktuell starken Bewölkung mit Regenschauern ein paar klare Stunden in der Nacht vorher. Um 2.30 h ist es tatsächlich sternenklar und ich beginne mit der ersten Beobachtung.

Weiterlesen...

Cygnus Sternenfeld: 31 und 30 Cyg

Mit dem 150/750 Newtonteleskop fotografiere ich ein paar Sternenfelder. Im Sternbild Schwan nehme ich die Region um die beiden helleren Sterne 31 und 30 Cygni auf. Westlich von Deneb, dem hellen alpha-Stern des Sternbildes, sind die beiden auffälligen Sterne im Sucher sichtbar.

Weiterlesen...

Jupiter und Mars mit dem Fernglas

In den Morgenstunden erlaubt eine Wolkenlücke einen Blick auf Jupiter und Mars. Die beiden Planeten stehen dicht genug beieinander, um gemeinsam im Gesichtsfeld des Fernglases beobachtet zu werden.

Weiterlesen...

Planet Merkur vor Sonnenaufgang

In den Morgenstunden ist heute in der Dämmerung der Planet Merkur knapp über dem Horizont sichtbar. Bereits mit bloßem Auge ist der Planet bei Beobachtungsbeginn um 7.20 h etwa 5° über dem Horizont sichtbar. Mit dem Fernglas und zwei Refraktorteleskopen beobachte ich Merkur bis kurz vor Sonnenaufgang.

Weiterlesen...

Kassiopeia: Offener Sternhaufen Messier 103

Der offene Sternhaufen M103 im Sternbild Kassiopeia ist leicht zu finden: In der Nähe der Spitze des linken Bogens im „Himmels-W“ befindet sich das 7,4 mag helle Deep-Sky-Objekt. Das visuell gut beobachtbare Objekt ist fotografisch ebenfalls ein leichtes Ziel.

Weiterlesen...

Messier 45: Astrofotografie der Plejaden

Der offene Sternhaufen Messier 45 ist in dieser Beobachtungsnacht ein weiteres Ziel meiner fotografierten Objekte mit dem 6“ Newton-Teleskop. Das von vielen Astrofotografien bekanntes Objekt benötigt für die Abbildung der schönen Reflexionsnebel jedoch eine längerer Belichtungszeit. Ich teile die Aufnahme von M45 auf mehrere Nächte auf und addiere das Ergebnis.

Weiterlesen...

Granatstern: M2-Stern fotografisch

Vom rötlich leuchtenden Granatstern mache ich eine Aufnahme mit dem Teleskop und der Spiegelreflexkamera. Im „Haus“ des Kepheus ist im „Keller“ der Granatstern mittig unter den Hauptsternen sichtbar. Im Fernrohr zeigt sich besonders schön die rötliche Färbung des Sterns vom Spektraltyp M2.

Weiterlesen...

Albireo: Doppelstern im Schwan

Der Doppelstern Albireo befindet sich am „Kopfende“ des Sternbildes Schwan. Durch den Farbkontrast der blauen und orangeroten Komponente zählt Albireo zu den schönsten Doppelsternen. Mit dem Newton-Teleskop mache ich ein paar Aufnahmen von verschiedenen Objekten und halte den Doppelstern fotografisch fest.

Weiterlesen...

Deep-Sky mit dem 102/1000 Refraktor

Einen Tag später nach dem letzten Einsatz mit dem Refraktor ist die Luftfeuchtigkeit geringer und ich plane diesmal eine Deep-Sky Beobachtung. Das 102/1000 Refraktorteleskop mit der azimutalen Montierung steht von gestern noch bereit und ist wieder schnell nach draußen getragen. Ich balanciere den Tubus in den Rohrschellen für einen steileren Winkel aus und beginne die Beobachtung.

Weiterlesen...

102/1000 Refraktor auf azimutaler Montierung

Heute beobachte ich mit einem langen Refraktor auf einer azimutalen Montierung. Die seit Wochen unverändert schwierigen Bedingungen halten mich nicht vom Beobachten ab, denn es ist wie es ist und es bleibt nur, sich der Situation anzupassen. Ein Vorteil des gewählten Teleskops ist die schnelle Einsatzbereitschaft. Nach einem langen Tag kann ich nicht die ganze Nacht beobachten und möchte sofort starten.

Weiterlesen...