Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
M57: Ringnebel als Zeichnung Mittwoch, 27. August 2014 22:20
Der Sommer macht die Beobachtungsnächte zwar kürzer, aber durch die milden Temperaturen auch wesentlich angenehmer als im Winter. Bei lauen 23 °C wird die Beobachtung der Sommerobjekte in dieser Nacht zum reinen Vergnügen. Der...
Leo Triplett: Galaxienhaufen im Löwen Mittwoch, 24. Mai 2017 22:13
Das nächste Objekt der Galaxiensuche ist das Leo-Triplett. Die Dreiergruppe mit den beiden helleren Messier-Objekten M65 und M66, sowie NGC 3628 ist leicht in der Nähe des hellen Sterns Chertan, sowie 73 Leonis im Sternbild...
M41 bei Himmelsaufhellung Dienstag, 02. Mai 2017 22:02
Bei starker Himmelsaufhellung des Ruhrgebiets beobachte ich M41, den auch „Little Beehive“ genannten offenen Sternenhaufen. Sirius ist als hellster Stern des Himmels leicht zu finden und führt im Sternbild Großer Hund zu...
Strudelgalaxie M51 fotografieren Dienstag, 06. Juni 2017 22:03
Die Galaxie Messier 51 steht gegen 1 Uhr morgens in Zenitnähe und die Himmelsqualität ist für meinen Standort gut. Die Nachführung des Teleskops erlaubt längere Einzelbelichtungen und ermöglicht eine Aufnahme von M51 mit der...
Deep-Sky-Tip: Kugelsternhaufen M92 Donnerstag, 13. Juli 2017 21:00
Der Kugelsternhaufen M92 befindet sich ebenfalls wie M13 im Sternbild Herkules, ist jedoch etwas schwieriger zu finden. Visuell wie fotografisch lohnt sich der Besuch von Messier 92.
Merkurtransit: Blick auf Merkur visuell Donnerstag, 26. Mai 2016 10:18
Der Merkurtransit ist trotz Bewölkung "im Kasten". Ich freue mich, dass es doch noch geklappt hat und nachdem die geplanten Aufnahmen auf der Speicherkarte sind, setze ich noch das 6 mm und 9 mm Okular für die visuelle...
Uranus mit dem 10x50 Fernglas Sonntag, 26. Februar 2017 11:38
Am Abend schaue ich noch einmal mit dem Fernglas auf das Planetentrio aus Venus, Mars und Uranus. Während Venus bereits in der Dämmerung unübersehbar hell am Abendhimmel strahlt und der rötliche Mars sich nicht weit entfernt...
10 Zoll Öffnung: Test am Orionnebel M42 Samstag, 20. Januar 2018 17:12
Einen Abend nach der ersten Beobachtung mit dem 10 Zöller klart es entgegen der Vorhersage überraschender Weise auf. Die Gelegenheit, einen schnellen Blick auf M42 zu werfen ist verlockend, denn der Orionnebel war eigentlich...
Orionnebel fotografieren mit stehender Kamera Sonntag, 01. Februar 2015 19:24
Der Orionnebel (M42) zählt wohl zu den schönsten und meistfotografierten Himmelsobjekten. Der helle Emissionsnebel ist bei fast jeder Himmelsqualität leicht zu beobachten und bietet zusätzlich bereits mit einfacher...
Südhimmel: M7 im Skorpion Mittwoch, 13. August 2014 22:59
Wer in der Urlaubszeit in den Süden gereist ist, hat eine besondere Beobachtungsgelegenheit: Hier zeigen sich am Himmel bisher unbekannte oder in der Heimat nahezu unbeobachtbare Objekte. M7 im Sternbild Skorpion zählt dazu und...
102/1000 Refraktor auf azimutaler Montierung Montag, 09. Oktober 2017 19:54
Heute beobachte ich mit einem langen Refraktor auf einer azimutalen Montierung. Die seit Wochen unverändert schwierigen Bedingungen halten mich nicht vom Beobachten ab, denn es ist wie es ist und es bleibt nur, sich der...
Planetenbeobachtung: Saturn mit kleinem Teleskop Sonntag, 16. August 2015 22:48
Deep-Sky-Beobachtungen sind mir leider trotz des erhofften dunklen Standorts aufgrund der vorhandenen Himmelshelligkeit nicht möglich. Die örtliche Straßenbeleuchtung und die noch immer ungünstige Mondphase schaffen zwar keinen...

Mondfinsternis 2015: Roter Supermond

Roter Supermond: Pentax K-500 mit 50-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 1,6 Sek. ISO 800Roter Supermond: Pentax K-500 mit 50-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 1,6 Sek. ISO 800Die totale Mondfinsternis in den frühen Morgenstunden des 28.09.2015 bietet ein zweifach besonderes Himmelsschauspiel: Der Mond färbt sich kupferrot während der Kernschattenphase und steht außerdem im Perigäum, dem erdnahen Punkt seiner Umlaufbahn. Dadurch erscheint er auch noch ein Stückchen größer als sonst und wird zum "Supermond".

Um 3.00 Uhr beginne ich die Beobachtung des Mondes, der bereits eines leichte Verfinsterung auf der Westseite zeigt. Der Schatten wandert merklich über die Mondoberfläche und bald ändert sich die Erscheinung zum Halb- und schließlich zum Viertelmond. Einen Unterschied in der Schattenkrümmung meine ich jedoch festzustellen, da hier der Erdschatten zu sehen ist und nicht wie sonst die Perspektive der Sonneneinstrahlung den Schatten verursacht.

Mit schwindender Helligkeit der Mondscheibe tritt eine rötliche Färbung des Schattenbereichs hervor, die sich immer stärker ausprägt. Mit dem Fernglas bietet sich ein besonders schöner Gesamteindruck. Während der Kernschattenphase ist ebenfalls das 10x50 Vanguard Fernglas mein Lieblingsinstrument. Im fahlen Rotlicht sind Details wie Mondmeere und große Krater erkennbar, aber auch der Sternenhimmel ist deutlich im 7° Gesichtsfeld sichtbar und wird nicht mehr vom hellen Gegenlicht des Mondes überstrahlt.

Ich beobachte staunend den Mond im Wechsel durch das Fernglas und freisichtig. Während die Pentax K-500 die programmierte Aufnahmeserie ausführt, kann ich den Anblick des roten Mondes ausgiebig genießen. Im Abstand von 30 Sekunden macht die Kamera Aufnahmen und zwischendurch korrigiere ich die Belichtungszeit und den ISO-Wert zum Ausgleich der wechselnden Helligkeit des roten und später wieder weißen Mondes. Ich verwende das 200 mm Objektiv vom Stativ aus und achte deshalb auf eine Belichtungszeit von maximal 1-2 Sekunden, um noch ein ausreichend scharfes Bild zu bekommen. Das frühe Aufstehen hat sich am Ende gelohnt und eine schöne Astrositzung wird in bleibender Erinnerung gehalten.