Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Orion: Emissionsnebel und Meteor Freitag, 30. Dezember 2016 17:39
Mit dem Teleskop habe ich neulich den Orionnebel M42 beobachtet. Als Nachtrag zu der letzten Beobachtung habe ich noch eine Zeichnung der Beobachtung mit geringerer Vergrößerung gemacht, welche die Sternenumgebung einbezieht....
Praesepe: M44 im Sternbild Krebs Mittwoch, 17. Mai 2017 08:58
Mit dem 10 x 50 Fernglas beobachte ich den offene Sternhaufen M44 im Sternbild Krebs. Das große Gesichtsfeld des Fernglases ermöglicht die zusammenhängende Beobachtung des großen Objekts und zeigt "Praesepe" als Sternhaufen.
Gewitter: Blitze mit der DSLR fotografieren Samstag, 12. September 2015 23:29
Das gute Wetter der letzten Tage hat ein Ende und Gewitter sorgen am Abend für Abkühlung. Die Beobachtung der Sterne ist für diesen Abend erst mal nicht möglich, doch die aufziehenden Wolken bieten ein weiteres interessantes...
Dark Sky Week gegen Lichtverschmutzung Mittwoch, 06. April 2016 20:27
In dieser Woche findet die Dark Sky Week als Aktionswoche gegen die Lichtverschmutzung statt. Das Ziel ist mehr Aufmerksamkeit für den natürlichen Sternenhimmel zu schaffen und zum sorgsamen Umgang mit nächtlicher Beleuchtung...
Sonnenbeobachtung: Fleckengruppe AR 12339 Montag, 15. Juni 2015 21:36
Ein schöner Sonntag mit klarem Himmel lädt zur Sonnenbeobachtung ein. Ich statte mein 6" Newton-Teleskop mit dem ND5 Sonnenfilter aus und beginne die Beobachtung. Bereits mit dem filtergeschützten Blick ohne Teleskop ist eine...
Fotomotiv: Mond und Venus Mittwoch, 29. März 2017 21:28
Es war einen Abend nach Neujahr, als Mond und Venus nahe beieinander standen: Ich schaue aus dem Fenster und sehe die sofort ins Blickfeld fallende schmale Mondsichel. In diesen Tagen sieht der Mond besonders schön aus und wird...
Sonnenfotografie mit dem f/5-Großfeldrefraktor Sonntag, 17. Juli 2016 11:30
Allgemein gilt ein Refraktor mit einem sicheren Objektivsonnenfilter für die Sonnenbeobachtung als gut geeignet, da ein kontrastreiches Bild möglich ist und das Tubusseeing durch das geschlossene System minimiert ist. Doch kann...
Jupiter visuell und fotografisch mit der DSLR Donnerstag, 16. Juni 2016 20:44
Mit dem Leuchtpunktsucher visiere ich den Planeten Jupiter an und richte das Maksutov-Teleskop darauf aus. Der helle Planet ist leicht zu finden und bei 12°C ist eine angenehme Beobachtung in einer windstillen Nacht möglich....
Deep-Sky vor Mondaufgang Sonntag, 15. März 2015 22:13
Mitten in der Woche ist schönstes Sonnenwetter und abends lädt ein sternklarer Himmel zur Beobachtung ein. Der kleine Refraktor ist schnell einsatzbereit und genau das richtige Beobachtungsinstrument, wenn die Zeit knapp ist....
Orionnebel fotografieren mit stehender Kamera Sonntag, 01. Februar 2015 19:24
Der Orionnebel (M42) zählt wohl zu den schönsten und meistfotografierten Himmelsobjekten. Der helle Emissionsnebel ist bei fast jeder Himmelsqualität leicht zu beobachten und bietet zusätzlich bereits mit einfacher...
Mondflug: Flugzeug als Zusatzmotiv Sonntag, 20. Juli 2014 12:23
Bei der Himmelsfotografie fliegt manchmal per Zufall ein irdisches Flugobjekt durchs Bild. Langbelichtete Aufnahmen machen deutlich, was nachts so alles los ist am Himmel: Satelliten und Flugzeuge hinterlassen ihre...
Perseus: Sternhaufen für das Fernglas Donnerstag, 07. Mai 2015 21:33
Das Sternbild Perseus steht zur Zeit tief im Norden, doch da mein aktueller Beobachtungsplatz nur die Nordsicht erlaubt, beobachte ich mit dem Fernglas die schönen Sternhaufen, die Perseus zu bieten hat. Die Übersichtsaufnahme...

Mit leichtem Gepäck: Sterne und Nebel im kleinen Fernrohr

Hauptsache Himmel: Besser nur kurz als gar nichtHauptsache Himmel: Besser nur kurz als gar nichtEin weiter Schwenk nach Westen zum Sternbild Herkules bringt mich zu M13. Der Herkuleshaufen ist gut auffindbar und bis 60-fach vergrößerbar. Der kleine Refraktor erlaubt jedoch noch keine Auflösung in Einzelsterne und es bleibt bei einem verwaschenen Fleck.

Herkules steht gut 50° hoch und der Hebelweg des zum Glück recht kurzen Fernrohrs macht sich trotz 45°-Prisma mit einer schwierigen Einblickposition bemerkbar, zumal ich mir keinen Beobachtungsstuhl mitgenommen habe. Ein Newtonteleskop ist für hochstehende Objekte durch den seitlichen Einblick bequemer.


Danach geht es wieder zurück nach Osten zum Sternbild Pfeil. Das kleine Sternbild hält zunächst M71 bereit, einen recht lockeren Kugelsternhaufen, der  als Ausgangspunkt für die Suche nach M27 dient. Der Hantelnebel befindet sich etwas weiter nordöstlich und ist schon gut in 21mm Okular sichtbar. Der nebelige Fleck erscheint bereits angedeutet in der namensgebenden Hantelform. Die beiden etwas helleren Flächen sind bereits auszumachen. Aus früheren Beobachtungen ist mir bekannt, dass der Einsatz eines UHC-Filters hier noch einmal deutlich mehr bringt und der planetarischen Nebel heller hervortritt, aber ich verzichte wegen Müdigkeit heute auf den Filtereinsatz. Es fällt langsam schwer, die Objekte nach einer letzten Stunde Konzentration am Ende eines langen Tages im Blick zu halten.

Zum krönenden Abschluss eines dennoch unterhaltsamen Sternenkinos geht es fast wieder zurück zum Startpunkt. Im Sternbild Perseus gehören die offenen Sternenhaufen h + chi Persei (NGC 869/884) zum Entspannungsprogramm. Der Doppelhaufen im 32 mm Okular belohnt das angestrengte Auge noch einmal mit einer weitreichenden Sammlung aus hunderten Sternen.