Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Fernglasobjekte in Fuhrmann, Stier und Zwillinge Montag, 29. Dezember 2014 15:02
Nach einer langen Wolkenpause ist der Himmel plötzlich klar. Dies wird sich jedoch bald wieder ändern und das Fernglas erlaubt die spontane Beobachtung des Sternenhimmels, auch wenn nur eine halbe Stunde Zeit bleibt. Das...
Deep-Sky mit dem 102/1000 Refraktor Dienstag, 10. Oktober 2017 21:09
Einen Tag später nach dem letzten Einsatz mit dem Refraktor ist die Luftfeuchtigkeit geringer und ich plane diesmal eine Deep-Sky Beobachtung. Das 102/1000 Refraktorteleskop mit der azimutalen Montierung steht von gestern noch...
Perseus: Sternhaufen für das Fernglas Donnerstag, 07. Mai 2015 21:33
Das Sternbild Perseus steht zur Zeit tief im Norden, doch da mein aktueller Beobachtungsplatz nur die Nordsicht erlaubt, beobachte ich mit dem Fernglas die schönen Sternhaufen, die Perseus zu bieten hat. Die Übersichtsaufnahme...
45 Jahre Mondlandung Montag, 21. Juli 2014 02:56
Vor 45 Jahren betraten Menschen zum ersten Mal den Mond. Mit der Social-Media-Kampagne #Apollo45 erinnert der damalige Astronaut Buzz Aldrin an das Jubiläum und bringt Zeitzeugen des Ereignisses zusammen.
Fotomotiv: Mond und Venus Mittwoch, 29. März 2017 21:28
Es war einen Abend nach Neujahr, als Mond und Venus nahe beieinander standen: Ich schaue aus dem Fenster und sehe die sofort ins Blickfeld fallende schmale Mondsichel. In diesen Tagen sieht der Mond besonders schön aus und wird...
M3: Kugelsternhaufen visuell Sonntag, 04. Juni 2017 23:06
Zwischen den beiden Sternbildern Haar der Berenike und Bärenhüter befindet sich der helle und prachtvolle Kugelsternhaufen M3. Mit dem Telrad-Sucher bewege ich das Teleskop auf die in der Sternkarte markierte Position östlich...
Albireo: Doppelstern im Schwan Sonntag, 05. November 2017 20:49
Der Doppelstern Albireo befindet sich am „Kopfende“ des Sternbildes Schwan. Durch den Farbkontrast der blauen und orangeroten Komponente zählt Albireo zu den schönsten Doppelsternen. Mit dem Newton-Teleskop mache ich ein paar...
Rote Riesen - graue Nebel: Orion und Stier im Fernglas Montag, 14. Dezember 2015 21:45
Am Ende eines Tages schaue ich noch einmal aus dem Fenster, um nach den Sternen zu sehen. Der Himmel ist unerwartet aufgeklart und die Wolken sind verschwunden. Genau vor dem Fenster ist jetzt Orion zu sehen. Für einen kurzen...
M57: Ringnebel als Zeichnung Mittwoch, 27. August 2014 22:20
Der Sommer macht die Beobachtungsnächte zwar kürzer, aber durch die milden Temperaturen auch wesentlich angenehmer als im Winter. Bei lauen 23 °C wird die Beobachtung der Sommerobjekte in dieser Nacht zum reinen Vergnügen. Der...
10 Zoll Öffnung: Test am Orionnebel M42 Samstag, 20. Januar 2018 17:12
Einen Abend nach der ersten Beobachtung mit dem 10 Zöller klart es entgegen der Vorhersage überraschender Weise auf. Die Gelegenheit, einen schnellen Blick auf M42 zu werfen ist verlockend, denn der Orionnebel war eigentlich...
Mission abgeschlossen: Letzter Eintrag Dienstag, 22. Mai 2018 22:08
Das dritte Design-Update meiner Seite sternsucher.com nach 5 Jahren Betrieb ist mir besonders schwer gefallen: Durch die mit dem heutigen Tage umzusetzende DSGVO wurden die Seiten von sternsucher.com entsprechend angepasst. Die...
Plejaden und Planeten: Mit dem Fernglas unterwegs Dienstag, 10. Februar 2015 14:32
Der Winterhimmel hat mit den Plejaden einen weiteren Klassiker zu bieten, der für nahezu alle Beobachtungsinstrumente und astronomische Anwendungen geeignet ist. Ob rein visuell, mit dem Zeichenbrett oder der Kamera: Das...

Deep-Sky vor Mondaufgang

Ende der Beobachtungsnacht: Mondaufgang mit Schleierwolken, Pentax K-500 mit 70-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 1,3 Sek., ISO 400Ende der Beobachtungsnacht: Mondaufgang mit Schleierwolken, Pentax K-500 mit 70-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 1,3 Sek., ISO 400Mitten in der Woche ist schönstes Sonnenwetter und abends lädt ein sternklarer Himmel zur Beobachtung ein. Der kleine Refraktor ist schnell einsatzbereit und genau das richtige Beobachtungsinstrument, wenn die Zeit knapp ist. Mit Okularkoffer, Karte, Hocker und Teleskop mache ich mich auf die Suche nach Deep-Sky Objekten im Einhorn.

Der Weihnachtsbaumhaufen als Teil von NGC 2264 bietet sich im Sternbild Einhorn als neues Objekt an. Das Sternbild Monoceros ist bei fst = 4,8 mag nur schwach sichtbar und ich benötige eine kleine Aufsuchhilfe: Ich finde den offenen Sternhaufen durch eine gedachte parallele Linie zum nebenan gut sichtbaren Canis minor, mit der ich die helleren Sterne des Einhorns verbinde, um auf 17 Mon zu treffen. In dessen Nähe befindet sich der Sternhaufen in Form eines Weihnachtsbaumes. Da ich einen Refraktor mit Amici-Prisma benutze, steht der Weihnachtsbaum kopfüber, ist jedoch im 9 mm Okular bei 1,5° Gesichtsfeld eine eindrucksvolle Erscheinung.

Der Hubblenebel NGC 2261 befindet sich nur etwa 1° entfernt, jedoch ist der Nebel nicht eindeutig erkennbar. Dem kometenähnlichen Nebel werde ich später mit dem Newton noch einmal aufsuchen. Ebenso verhält es sich mit dem Rosettennebel im Sternbild Einhorn, dessen Nebelgestalt mir auch mit Filtern verborgen bleibt. Hier ist nur der offene Sternhaufen NGC 2244 sichtbar.

Ein letztes Objekt ist heute noch möglich, bevor die Beobachtungszeit um ist. Per Starhopping wäre der Eskimonebel NGC 2392 von Pollux aus erreichbar, jedoch verschiebe ich dies noch auf einen späteren Zeitpunkt. Ein kurzer Schwenk auf die Bodes Galaxien M81/82 in UMa lassen mich stattdessen noch 10 Minuten bei einem Klassiker verweilen. Im 32 mm Okular aufgesucht und mit 9 mm UWA beobachtet, werden die beiden Galaxien wieder einmal zu einem Erlebnis, wenn die beiden unterschiedlichen Formen gleichzeitig im Gesichtsfeld beobachtet werden können.

Den Abschluss bildet für heute
bei aufziehendem Dunst das Sternbild Krebs: Der Beehive-Cluster M 44 ist gut im Sucher sichtbar und erleichtert das Auffinden in dem nur schwach erkennbaren Sternbild. Sehr sternreich zeigt sich das große Objekt, welches bei kleiner Vergrößerung im 32 mm Okular am besten beobachtbar ist.