Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Astrofoto: Orionnebel M42 Donnerstag, 05. März 2015 23:10
Ich starte einen neuen Anlauf zum Astrofoto des Orionnebels. Die Bedingungen heute sind ganz gut bei 5 °C, trockener Luft und nur leichtem Wind. Bei der Einnordung hilft ein neuer Polsucher, auch wenn dieser noch nicht optimal...
Aprilwetter mit Ostermond und Sternhaufen Sonntag, 12. April 2015 21:48
Das Wetter im April zeigt auch diesmal seine launische Seite und präsentiert Sonne und Regen in schnellem Wechsel. Der osterbedingte Vollmond nähert sich, doch an der Küste lassen sich in Blickrichtung Norden Objekte für die...
Mondfoto mit dem 102/1300 MAK Dienstag, 19. April 2016 10:18
Der Mond ist in einer klaren Nacht vom Fenster aus zu sehen und die gute Gelegenheit soll spontan für ein Mondfoto mit dem 102/1300 MAK genutzt werden. Das kompakte Teleskop ist zwar schnell aufgebaut, aber für eine lange...
Deep-Sky vor Mondaufgang Sonntag, 15. März 2015 22:13
Mitten in der Woche ist schönstes Sonnenwetter und abends lädt ein sternklarer Himmel zur Beobachtung ein. Der kleine Refraktor ist schnell einsatzbereit und genau das richtige Beobachtungsinstrument, wenn die Zeit knapp ist....
Offene Sternhaufen bei Himmelsaufhellung Donnerstag, 09. Oktober 2014 12:26
In dieser Nacht zeigt sich der Himmel noch etwas heller als üblich: Nachtarbeit im Industriegebiet und ein Freiluftkonzert in der Nähe sorgen für eine zusätzliche Himmelsaufhellung. Dies macht die Himmelsbeobachtung zwar...
Gedicht und Malerei: Astronomie in der Kunst Sonntag, 24. Mai 2015 19:15
Neulich wurde ich auf das Gedicht "Die Sternseherin Lise" von Matthias Claudius aufmerksam gemacht und gefragt, ob ich das vielleicht in den Blog aufnehmen könnte. Das Gedicht beschreibt schließlich auch eine Sternenbeobachtung...
M64: Blackeye-Galaxie in Coma Berenices Mittwoch, 24. Mai 2017 23:07
Die Galaxie Messier 64 ist auch als Blackeye-Galaxie bekannt. Ich beobachte das interessante Objekt mit dem dunklen Stauband, welches zu dem Beinamen geführt hat. Auf einem Foto ist die Verdunkelung eines Bereichs in der Nähe...
Universe2go: Deep-Sky, Planeten und ein Fazit Samstag, 05. Dezember 2015 19:23
Der Deep-Sky Modus der Sternenbrille universe2go zeigt die Positionen der Messier- und vieler NGC-Objekte und ich visiere die mir vom Teleskop bekannten Objekte an. Wird ein Objekt ein paar Sekunden fixiert, zoomt eine...
Cygnus Sternenfeld: 31 und 30 Cyg Donnerstag, 04. Januar 2018 21:53
Mit dem 150/750 Newtonteleskop fotografiere ich ein paar Sternenfelder. Im Sternbild Schwan nehme ich die Region um die beiden helleren Sterne 31 und 30 Cygni auf. Westlich von Deneb, dem hellen alpha-Stern des Sternbildes,...
45 Jahre Mondlandung Montag, 21. Juli 2014 02:56
Vor 45 Jahren betraten Menschen zum ersten Mal den Mond. Mit der Social-Media-Kampagne #Apollo45 erinnert der damalige Astronaut Buzz Aldrin an das Jubiläum und bringt Zeitzeugen des Ereignisses zusammen.
Saturn: Ringsystem und Mond Titan Freitag, 08. September 2017 21:20
Aus dem Dachbodenfenster beobachte ich mit dem 4-Zöller Maksutov Teleskop den Planeten Saturn. Das Ringsystem ist gut sichtbar und weit geöffnet. Der schnelle Blick aus dem Dachbodenfenster erlaubt eine Vergrößerung von maximal...
Mondbeobachtung: Copernicus Krater Samstag, 20. Januar 2018 17:44
Zwischen zwei Regenschauern scheint plötzlich der helle Mond zum Fenster herein. Nach den ersten beiden Tests mit dem 10“ Newton bietet sich jetzt ein Test des Auflösungsvermögens beim Mond an. In einer Minute ist das Teleskop...

Sonne fotografieren: Refraktor vs. Maksutov

Sonne am 17.04.2016 mit AR 12529: 102/1300 mm Maksutov, ND5 Filter, Pentax K-500, 200 x 1/125 Sek., ISO 100Sonne am 17.04.2016 mit AR 12529: 102/1300 mm Maksutov, ND5 Filter, Pentax K-500, 200 x 1/125 Sek., ISO 100Nach der Aufnahme mit dem Refraktorteleskop möchte ich ein Vergleichsbild mit mehr Brennweite machen und montiere den Sonnenfilter an das 102/1300 mm Maksutov-Teleskop. Für die Fotografie von Objekten im Sonnensystem ist die Brennweite von 1300 mm vorteilhafter als die 400 mm des Weitfeld-Refraktors, andererseits ist beim MAK eine Obstruktion vorhanden, welche den Kontrast des Bildes verringert. Ist der Unterschied wohl auffällig?

Durch den Sonnenfilter ist die nutzbare Öffnung außerdem auf 80 mm abgeblendet, zusätzlich zur Obstruktion durch den Sekundärspiegel. Das Teleskop verfügt jetzt über ein Öffnungsverhältnis von f/16,2 durch das Abblenden der Öffnung.

Das fotografische Ergebnis ist bei gleichen Aufnahmebedingungen zwar mit etwas Glück verbunden und nicht eindeutig vergleichbar, jedoch ist auch im visuellen Vergleich beim MAK für mich zunächst kein bedeutsamer Nachteil für die Sonnenbeobachtung vorhanden. Da keine Barlowlinse eingesetzt werden muss, erscheint das formatfüllende Bild der Spiegelreflexkamera ausreichend scharf. Durch die 2-fach Barlowlinse kann die Brennweite nochmals auf 2.600 mm gesteigert werden, allerdings gefällt mir bei dem schlechtem Seeing die Abbildung ohne Barlowlinse besser.

Für die fotografische Abbildung von Mond oder filtergeschützter Sonne ist der Einsatz des Makustov-Teleskops ohne Barlowlinse für meine Möglichkeiten mit der DSLR durchaus geeignet. Allerdings: Im direkten visuellen Vergleich zu einem späteren Zeitpunkt am Mond zeigt sich ein leicht geringerer Kontrast des MAK gegenüber des Refraktors. Jedoch ist der f/5-Großfeldrefraktor eher für geringere Vergrößerungen ideal und für mich ist beim MAK bei Sonnenbeobachtungen die farbreine Abbildung und die höhere Grundvergrößerung stärker gewichtet als der Kontrast. Neuerdings steht mir auch ein Refraktor mit 900 mm Brennweite zur Verfügung, der für solche Beobachtungen dann ebenfalls in Frage kommen kann.