Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Universe2go: Das Planetarium für unterwegs Samstag, 05. Dezember 2015 19:22
Das Produkt universe2go erklärt als Planetarium zum Mitnehmen den Sternenhimmel und macht Lust auf Astronomie. Doch das als interaktive Datenbrille konzipierte Gerät simuliert dabei nicht nur das Firmament, sondern kombiniert...
Teleskop und Fernglas: Objekte für kleine Öffnungen Sonntag, 16. November 2014 21:47
Heute habe ich zur Beobachtung zwei leichte Instrumente mit kleiner Öffnung ausgewählt, da leider nur wenig Zeit für die Beobachtung bleibt und nicht lange aufgebaut werden kann. Doch auch für kleine Öffnungen hält der...
Milchstraße, Perseiden und Nordamerikanebel Sonntag, 21. August 2016 19:57
In diesem Sommer bietet sich für mich an der Küste ein ungewohnt dunkler Standort mit einer mondlosen Nacht. Um 1.00 Uhr beginne ich die Beobachtung und kann mit bloßem Auge die Milchstraße und den sehr sternenreichen Himmel...
M57: Ringnebel als Zeichnung Mittwoch, 27. August 2014 22:20
Der Sommer macht die Beobachtungsnächte zwar kürzer, aber durch die milden Temperaturen auch wesentlich angenehmer als im Winter. Bei lauen 23 °C wird die Beobachtung der Sommerobjekte in dieser Nacht zum reinen Vergnügen. Der...
Deep Sky: Galaxiensuche mit dem Newtonteleskop Mittwoch, 31. Januar 2018 20:52
Mit dem 254/1200 Newtonteleskop bin ich auf Galaxiensuche. Das Teleskop steht seit über drei Stunden zur Temperaturanpassung im Außenbereich. Nach dem Transport zur Beobachtungsposition erlaubt die Dobsonmontierung eine...
Albireo: Doppelstern im Schwan Sonntag, 05. November 2017 20:49
Der Doppelstern Albireo befindet sich am „Kopfende“ des Sternbildes Schwan. Durch den Farbkontrast der blauen und orangeroten Komponente zählt Albireo zu den schönsten Doppelsternen. Mit dem Newton-Teleskop mache ich ein paar...
Mondfinsternis am 28.09.2015 beobachten Mittwoch, 23. September 2015 22:39
Die totale Mondfinsternis kann am kommenden Montag in den frühen Morgenstunden am 28. September 2015 beobachtet werden, wenn der Erdschatten den Mond bedeckt. Mit dem Wochenstart heißt es jedoch besonders früh aufzustehen, den...
Sternbilder beobachten am Morgen Dienstag, 27. Januar 2015 21:27
Abends zeigt sich der Himmel noch wolkenverhangen, aber der Wetterbericht hat für die frühen Morgenstunden eine klare Nacht vorhergesagt. Da im Winter die Sonne erst spät aufgeht, bietet der Himmel Frühaufstehern bereits...
Planet Merkur vor Sonnenaufgang Freitag, 29. Dezember 2017 11:33
In den Morgenstunden ist heute in der Dämmerung der Planet Merkur knapp über dem Horizont sichtbar. Bereits mit bloßem Auge ist der Planet bei Beobachtungsbeginn um 7.20 h etwa 5° über dem Horizont sichtbar. Mit dem Fernglas...
Galaxiensuche im Virgohaufen Sonntag, 23. Oktober 2016 18:40
Der Virgo-Galaxienhaufen im Sternbild Jungfrau bietet für Galaxienbeobachter reiche Auswahl. In dem kompakten Beobachtungsgebiet gibt es visuell viel zu entdecken, doch unter aufgehelltem Himmel sind nur hellere Galaxien...
Mit kleinem Teleskop: Andromedagalaxie und Sternhaufen Montag, 09. November 2015 19:26
Die Sternbilder Andromeda und Perseus sind im Herbst leicht zu beobachten und halten Galaxien, Sternhaufen und Doppelsterne bereit. Auch mit kleinen Teleskopöffnungen sind bereits gute Beobachtungen möglich und erlauben ein...
M1 und M42: Emissionsnebel visuell Mittwoch, 31. Januar 2018 21:34
Das Newtonteleskop mit 10“ Öffnung ist dank kompakter Flextube-Ausführung gut zu lagern und schnell zum Beobachtungsort transportiert. Ich beobachte Emissionsnebel und beginne mit dem Krebsnebel M1. Der Supernovaüberrest ist...

First Light mit dem 102/1300 mm MAK

Sternsucher: Der Sternenhimmel fasziniert auch ohne Teleskop Sternsucher: Der Sternenhimmel fasziniert auch ohne Teleskop Das erste Sternenlicht in einem neuen Teleskop wird als „First Light“ bezeichnet und ist für seinen Besitzer ein besonderes Ereignis. Mit dem 4-Zöller Maksutov-Cassegrain Teleskop (MAK) steht ein kompaktes Reiseteleskop und ein Spezialist für die Objekte des Sonnensystems zur Verfügung.

Das erstes Objekt für das „First Light“ soll der Orionnebel M42 sein, denn der Emissionsnebel ist sowohl ein leichtes Ziel als auch gut bekannt und mit anderen Beobachtungen vergleichbar. Ich beginne mit dem 32 mm Okular (Super Plössl) und bei 1300 mm Brennweite ist eine 40-fache Vergrößerung bei 1,3° Feld eingestellt. Ohne Sucher finde ich M42 durch entlang peilen am Tubus des grob ausgerichteten Teleskops. Das noch ausreichend große Gesichtsfeld erlaubt das Absuchen der Umgebung und M42 ist eingestellt mit farbreinen und scharfen Bild.

Andere Okulare werden getestet: Sowohl das 9 mm (144x) als auch das 15 mm (86x) Okular (beide UWA) liefern randscharfe Abbildungen, die für längere Detailbeobachtungen ausreichend sind. Ein Spiegelshifting kann nicht festgestellt werden – Optik und Mechanik zeigen eine gute Qualität.

Das 9 mm Okular bietet den besten Anblick von M42 in Bezug auf die Vergrößerung und Gesamteindruck bei 0,45° Gesichtsfeld, zeigt jedoch auch ein Kidney-Beaning, wenn das Auge die optische Achse nicht genau trifft. Das 15 mm Okular ist im Vergleich gutmütiger beim Einblickverhalten und erlaubt das entspanntere Beobachten bei nahezu 0,8° Feld. Zuletzt wird ein 6 mm Okular (216x) als Maximalvergrößerung eingesetzt. Das Bild ist deutlich flauer geworden, jedoch durchaus akzeptabel. Eine gute, farbreine Beobachtung ist möglich und der Himmelshintergrund ist angenehm dunkel durch die Vergrößerung.

Für das Auffinden des nächsten Objekts wird der Leuchtpunktsucher an Beteigeuze justiert, der vorher mittig im Okulargesichtsfeld eingestellt wurde. Der erste Einsatz wurde erfolgreich beendet und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Die nächsten Beobachtungen werden bereits mit Spannung erwartet.