Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Test am Mond: Farbfilter vs. Farbfehler Donnerstag, 17. November 2016 22:23
Es ist zwei Tage vor Vollmond. Gerade habe ich einige Okulare und Filter nach den letzten Beobachtungsnächten reinigen müssen und möchte noch einen kurzen Test am Teleskop machen. In der Dämmerung steht der Vollmond an einem...
Mondfoto mit dem 102/1300 MAK Dienstag, 19. April 2016 10:18
Der Mond ist in einer klaren Nacht vom Fenster aus zu sehen und die gute Gelegenheit soll spontan für ein Mondfoto mit dem 102/1300 MAK genutzt werden. Das kompakte Teleskop ist zwar schnell aufgebaut, aber für eine lange...
Deep-Sky vor Mondaufgang Sonntag, 15. März 2015 22:13
Mitten in der Woche ist schönstes Sonnenwetter und abends lädt ein sternklarer Himmel zur Beobachtung ein. Der kleine Refraktor ist schnell einsatzbereit und genau das richtige Beobachtungsinstrument, wenn die Zeit knapp ist....
Experiment: Flammennebel mit Pferdekopf Dienstag, 21. März 2017 20:36
Ist es wohl möglich, mit einer kurzen Belichtungszeit und einer unmodifizierten DSLR den Pferdekopfnebel zu fotografieren? Bleibt ein Objekt mangels Öffnung und Himmelsqualität unsichtbar, kann die Astrofotografie manchmal...
Mondflug: Flugzeug als Zusatzmotiv Sonntag, 20. Juli 2014 12:23
Bei der Himmelsfotografie fliegt manchmal per Zufall ein irdisches Flugobjekt durchs Bild. Langbelichtete Aufnahmen machen deutlich, was nachts so alles los ist am Himmel: Satelliten und Flugzeuge hinterlassen ihre...
Sonnenfinsternis 2015: SoFi fällt aus wegen Nebel Freitag, 20. März 2015 23:25
Der Nebel hält sich seit den frühen Morgenstunden hartnäckig und will sich entgegen der Ankündigung des Wetterberichtes einfach nicht auflösen. Wird die Sonnenfinsternis also eher zum Reinfall? Auffallend ungerecht ist die...
Mondfinsternis 2015: Roter Supermond Dienstag, 29. September 2015 22:11
Die totale Mondfinsternis in den frühen Morgenstunden des 28.09.2015 bietet ein zweifach besonderes Himmelsschauspiel: Der Mond färbt sich kupferrot während der Kernschattenphase und steht außerdem im Perigäum, dem erdnahen...
Milchstraße, Perseiden und Nordamerikanebel Sonntag, 21. August 2016 19:57
In diesem Sommer bietet sich für mich an der Küste ein ungewohnt dunkler Standort mit einer mondlosen Nacht. Um 1.00 Uhr beginne ich die Beobachtung und kann mit bloßem Auge die Milchstraße und den sehr sternenreichen Himmel...
Jupiter visuell und fotografisch mit der DSLR Donnerstag, 16. Juni 2016 20:44
Mit dem Leuchtpunktsucher visiere ich den Planeten Jupiter an und richte das Maksutov-Teleskop darauf aus. Der helle Planet ist leicht zu finden und bei 12°C ist eine angenehme Beobachtung in einer windstillen Nacht möglich....
Kraterbeobachtung 3 Tage vor Vollmond Freitag, 19. Mai 2017 17:29
Der Mond ist zu 95 % beleuchtet und ich beobachte mit dem katadioptrischen Teleskop die Krater in der Nähe des Terminators. Visuell und auch auf dem per Video gewonnenen Bild lassen sich einige Einzelheiten der Mondlandschaft...
Mondsichel mit Venus Montag, 26. Dezember 2016 18:31
Anfang des Monats konnte ich bei einem Spaziergang unter freiem Himmel die schmale Mondsichel des zunehmenden Mondes zusammen mit dem Planeten Venus beobachten. Die Himmelskörper zeigten sich als nah stehendes Duo am...
Strudelgalaxie M51 fotografieren Dienstag, 06. Juni 2017 22:03
Die Galaxie Messier 51 steht gegen 1 Uhr morgens in Zenitnähe und die Himmelsqualität ist für meinen Standort gut. Die Nachführung des Teleskops erlaubt längere Einzelbelichtungen und ermöglicht eine Aufnahme von M51 mit der...

Das Zeitalter der großen Entdeckungen

Gibt es eigentlich noch etwas Neues im Weltraum zu entdecken? Hin und wieder schon. Selbst in unserer Nachbarschaft, wie das jüngste Beispiel aus unserem eigenen Sonnensystem beweist: Neptun hat jetzt mit S/2004 N 1 einen weiteren Mond.

Bald wird er sicherlich einen klangvolleren Namen erhalten, wie dies jüngst auch bei den neuen Himmelskörpern Styx und Kerberos auf Umlaufbahn um Pluto der Fall war.

Unser Beobachtungshorizont wächst dank der leistungsfähigeren Beobachtungstechnik: Ständig werden neue Exoplaneten aufgespürt, ins schwarze Herz unserer Galaxis oder sogar nahezu bis an den Rand des Universums geblickt.

Auch wenn solche Beobachtungen im Amateurbereich nicht machbar sind, faszinieren uns neue Entdeckungen und machen neugierig. Von Zeit zu Zeit sind aber auch Hobbyastronomen maßgeblich daran beteiligt sein. Die Sichtung von Kometen ist ihnen oft als Erste zuzuschreiben. Mit Großferngläsern haben sich manche sogar als „Kometenjäger“ spezialisiert. Auch die Erstsichtung von Supernovae ist durch die Auswertung eigener fotografischer Aufnahmen und durch die Beobachtung am Fernrohr mit Amateurmitteln durchaus möglich und nach der Entdeckung für jeden direkt nachvollziehbar.

Eines ist jedenfalls sicher: Jeder Hobbyastronom, der am Anfang seines neuen Hobbys steht, wird ständig neue Dinge am Himmel entdecken: Zum ersten mal Saturn oder die erste Galaxie am Teleskop zu sehen ist sicherlich ein besonderer Moment.
Aufgrund der riesigen Auswahl an Objekten ist es wohl kaum möglich, jedes Einzelne davon zu beobachten. Auch langjährigen Beobachtern wird es aus diesem Grunde wohl nie langweilig werden.

Selbst in dem aus unserer Sicht hochtechnisierten Zeitalter, in dem scheinbar alles erklärbar ist, gibt es also buchstäblich noch unendlich viel Raum für Entdeckungen und neuen Fragen. Schön, dass jeder selbst ein wenig dazu beitragen kann – sogar mit einem Fernglas oder aus dem eigenen Garten.

Viel Spaß beim Beobachten und an einem aufregenden Hobby mit vielen persönlichen Neuentdeckungen!