Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Jupiter: Beobachtung mit Farbfilter

Veröffentlicht am Sonntag, 07. Mai 2017 15:53

Jupiter während der Opposition: 102/1300 mm MAK mit 2-fach Barlow, Pentax K-500, 200 x 1/60 Sek., ISO 100 Jupiter während der Opposition: 102/1300 mm MAK mit 2-fach Barlow, Pentax K-500, 200 x 1/60 Sek., ISO 100 Während der Jupiteropposition beobachte ich mit dem 102/1300 mm Teleskop den Planeten. Mit verschiedenen Filtern probiere ich eine Verbesserung der Beobachtung. Auch fotografisch kann ich Jupiter festhalten.

Das Maksutov-Cassegrain Teleskop (kurz: MAK) mit der Öffnung von 102 mm (4“) verwende ich zusammen mit dem 9 mm Okular für die visuelle Beobachtung. Die Lufttemperatur beträgt 9 °C, die Feuchtigkeit 70 % r.F. und mit 0 Bft besteht Windstille. Der Planet Jupiter zeigt sich mit den vier Monden Europa, Io, Ganymed und Kallisto (Reihenfolge von Ost nach West). Die Hauptwolkenbänder können leicht beobachtet werden, für die Verbesserung der Beobachtungsbedingungen probiere ich verschiedene Filter aus.

Ein Breitbandfilter als universeller Kontrastfilter zeigt bereits eine leichte Kontrastverbesserung. Die Wolkenbänder zeigen sich mit dem hellblau-Filter #82A noch etwas deutlicher. Die beste Wirkung nehme ich mit dem gelb-Filter #8 war. Neben den Hauptwolkenbändern ist zeitweise ein weiteres Wolkenband in Polrichtung als dünne Linie erkennbar.

Zusammen mit der 2-fach Barlowlinse und der DSLR-Kamera nehme ich am späteren Abend eine Videosequenz  von Jupiter auf und generiere daraus am PC ein Einzelbild. Darauf sind die Wolkenbänder und bereits der am linken Planetenrand ins Blickfeld rotierende Große Rote Fleck (GRF) erkennbar.