Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Sonnenfotografie mit dem f/5-Großfeldrefraktor

Veröffentlicht am Sonntag, 17. Juli 2016 11:30

Sonne am 16.04.2016 mit AR 12529: 80/400 mm Refraktor mit 2-fach Barlow, ND5 Filter, Pentax K-500, 200 x 1/125 Sek., ISO 100Sonne am 16.04.2016 mit AR 12529: 80/400 mm Refraktor mit 2-fach Barlow, ND5 Filter, Pentax K-500, 200 x 1/125 Sek., ISO 100Allgemein gilt ein Refraktor mit einem sicheren Objektivsonnenfilter für die Sonnenbeobachtung als gut geeignet, da ein kontrastreiches Bild möglich ist und das Tubusseeing durch das geschlossene System minimiert ist. Doch kann auch ein Großfeldrefraktor mit einem schnellen Öffnungsverhältnis zusammen mit einer Spiegelreflexkamera für die Sonnenfotografie eingesetzt werden?

Ich statte diesmal den 80/400 Refraktor mit dem Sonnenfilter aus und möchte mit der DSLR die Videografie für die Lucky Imaging Technik einsetzen. Um die Sonnenabbildung komplett in das Gesichtsfeld zu bekommen, wird allerdings mehr Brennweite benötigt. Ich verwende deshalb eine 2-fach Barlowlinse und steigere die Brennweite damit auf 800 mm im Öffnungsverhältnis f/10.

Das Bild ist im Videomodus der DSLR bildfüllend abgebildet, zeigt jedoch auch einen Farbfehler in Form eines Blausaums („purple fringing“) an den Kanten des Beobachtungsobjektes. Dies ist aufgrund des Öffnungsverhältnisses des Achromaten von ursprünglich f/5 zu erwarten und könnte durch Abblenden oder den Einsatz eines Kontrastfilters reduziert werden.

Ich nehme eine kurze Videosequenz auf und isoliere mit dem Programm RegiStax die besten 200 Einzelbilder, um die schärfsten Aufnahmen während der kurzen Phasen der Luftruhe zu bekommen. Durch die Vergrößerung der Barlowlinse verliert das Bild zwar an Schärfe, der Gesamteindruck der Aufnahme ist jedoch noch überraschend gut.

Mein bisheriges Fazit: Die 80 mm unobstruierte Öffnung sind für eine visuelle oder fotografische Sonnenbeobachtung mit möglichst geringem Aufwand filtergeschützt nutzbar. Für Detailaufnahmen mit der DSLR fehlt die Brennweite, dafür ist das Teleskop jedoch leicht und transportabel. Der bei höheren Vergrößerungen deutlicher hervortretende Farbfehler kann alternativ fotografisch per EBV bearbeitet werden. Visuell reduziert der Einsatz eines Gelbfilters (z.B. #8) den Farbfehler erheblich und ist vom ästhetischen Eindruck bei Sonne oder Mond nicht störend, da dies dem natürlichen Empfinden entspricht.