Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Mondfinsternis 2015: Roter Supermond

Veröffentlicht am Dienstag, 29. September 2015 22:11

Roter Supermond: Pentax K-500 mit 50-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 1,6 Sek. ISO 800Roter Supermond: Pentax K-500 mit 50-200 mm Objektiv @200 mm, f/5.6, 1,6 Sek. ISO 800Die totale Mondfinsternis in den frühen Morgenstunden des 28.09.2015 bietet ein zweifach besonderes Himmelsschauspiel: Der Mond färbt sich kupferrot während der Kernschattenphase und steht außerdem im Perigäum, dem erdnahen Punkt seiner Umlaufbahn. Dadurch erscheint er auch noch ein Stückchen größer als sonst und wird zum "Supermond".

Um 3.00 Uhr beginne ich die Beobachtung des Mondes, der bereits eines leichte Verfinsterung auf der Westseite zeigt. Der Schatten wandert merklich über die Mondoberfläche und bald ändert sich die Erscheinung zum Halb- und schließlich zum Viertelmond. Einen Unterschied in der Schattenkrümmung meine ich jedoch festzustellen, da hier der Erdschatten zu sehen ist und nicht wie sonst die Perspektive der Sonneneinstrahlung den Schatten verursacht.

Mit schwindender Helligkeit der Mondscheibe tritt eine rötliche Färbung des Schattenbereichs hervor, die sich immer stärker ausprägt. Mit dem Fernglas bietet sich ein besonders schöner Gesamteindruck. Während der Kernschattenphase ist ebenfalls das 10x50 Vanguard Fernglas mein Lieblingsinstrument. Im fahlen Rotlicht sind Details wie Mondmeere und große Krater erkennbar, aber auch der Sternenhimmel ist deutlich im 7° Gesichtsfeld sichtbar und wird nicht mehr vom hellen Gegenlicht des Mondes überstrahlt.

Ich beobachte staunend den Mond im Wechsel durch das Fernglas und freisichtig. Während die Pentax K-500 die programmierte Aufnahmeserie ausführt, kann ich den Anblick des roten Mondes ausgiebig genießen. Im Abstand von 30 Sekunden macht die Kamera Aufnahmen und zwischendurch korrigiere ich die Belichtungszeit und den ISO-Wert zum Ausgleich der wechselnden Helligkeit des roten und später wieder weißen Mondes. Ich verwende das 200 mm Objektiv vom Stativ aus und achte deshalb auf eine Belichtungszeit von maximal 1-2 Sekunden, um noch ein ausreichend scharfes Bild zu bekommen. Das frühe Aufstehen hat sich am Ende gelohnt und eine schöne Astrositzung wird in bleibender Erinnerung gehalten.