Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Mare Humorum: Kraterlandschaft am Terminator Freitag, 19. Mai 2017 17:58
In der Nähe des Mare Humorum beobachte ich die Kraterlandschaft des nahezu vollständig beleuchteten Mondes. Um die beobachteten Details besser festhalten zu können, mache ich mit dem Maksutov-Teleskop eine Aufnahme mit der...
M96 und M95: Galaxienfoto von Leo-I-Gruppe Montag, 22. Mai 2017 20:16
Die Beobachtungsbedingungen sind in dieser Nacht gut und ich habe Galaxienbeobachtung und Fotografie geplant. Ich verwende das Newton Teleskop mit der DSLR und beginne im Sternbild Löwe mit den Objekten M95 und M96.
Deep-Sky vor Mondaufgang Sonntag, 15. März 2015 22:13
Mitten in der Woche ist schönstes Sonnenwetter und abends lädt ein sternklarer Himmel zur Beobachtung ein. Der kleine Refraktor ist schnell einsatzbereit und genau das richtige Beobachtungsinstrument, wenn die Zeit knapp ist....
Sonnenfinsternis 2015: SoFi fällt aus wegen Nebel Freitag, 20. März 2015 23:25
Der Nebel hält sich seit den frühen Morgenstunden hartnäckig und will sich entgegen der Ankündigung des Wetterberichtes einfach nicht auflösen. Wird die Sonnenfinsternis also eher zum Reinfall? Auffallend ungerecht ist die...
Leo Triplett: Galaxienhaufen im Löwen Mittwoch, 24. Mai 2017 22:13
Das nächste Objekt der Galaxiensuche ist das Leo-Triplett. Die Dreiergruppe mit den beiden helleren Messier-Objekten M65 und M66, sowie NGC 3628 ist leicht in der Nähe des hellen Sterns Chertan, sowie 73 Leonis im Sternbild...
Test am Mond: Farbfilter vs. Farbfehler Donnerstag, 17. November 2016 22:23
Es ist zwei Tage vor Vollmond. Gerade habe ich einige Okulare und Filter nach den letzten Beobachtungsnächten reinigen müssen und möchte noch einen kurzen Test am Teleskop machen. In der Dämmerung steht der Vollmond an einem...
Kosmologie: Zeitreisen, Quantenphysik und schwarze Löcher Samstag, 11. März 2017 19:33
Die Kosmologie ist ein interessantes Thema der Astronomie. Fragen nach dem Aufbau und Ursprung des Universums werden schon seit vielen Jahrhunderten gestellt und können inzwischen - zumindest teilweise - beantwortet werden. Mit...
Starhopping zum Weihnachtsbaumhaufen NGC 2264 Sonntag, 23. April 2017 18:20
Mit dem kleinen 80/400 Refraktor mache ich mich auf die Suche nach dem Weihnachtsbaumhaufen. Der offene Sternhaufen im Sternbild Einhorn ist nicht leicht zu finden, denn an meinem Beobachtungsstandort ist das Sternbild bei den...
Malwettbewerb: Dein Bild im Weltraum Donnerstag, 04. Juni 2015 13:26
Die ESA untersucht mit dem Weltraumteleskop CHEOPS zukünftig Exoplaneten und erforscht diese bei dem Vorbeiziehen vor ihrem Heimatstern. Der 2017 startende Satellit wird 3000 Kinderzeichnungen zu diesem Thema mit dabei haben....
Kugelsternhaufen M53 visuell und fotografisch Mittwoch, 24. Mai 2017 22:32
Im Sternbild Haar der Berenike beobachte ich den Kugelsternhaufen M53. Das Objekt ist visuell mit dem Teleskop leicht erkennbar und bietet sowohl im Okular wie auch fotografisch ein interessantes Ziel.
Astrofoto: Orionnebel M42 Donnerstag, 05. März 2015 23:10
Ich starte einen neuen Anlauf zum Astrofoto des Orionnebels. Die Bedingungen heute sind ganz gut bei 5 °C, trockener Luft und nur leichtem Wind. Bei der Einnordung hilft ein neuer Polsucher, auch wenn dieser noch nicht optimal...
Helle Sommernächte: Ohne Teleskop beobachten Sonntag, 28. Juni 2015 22:01
Die Nächte im Sommer sind kurz, denn die Sonne geht spät unter und früh wieder auf. Wenn die Sonne zu flach unter der Horizontlinie durchgeht, fehlt die astronomische Dämmerung und es wird nicht mehr ganz dunkel. Durch...

M45: Plejaden bei niedriger Vergrößerung

Die Plejaden: Offener Sternenhaufen am WinterhimmelDie Plejaden: Offener Sternenhaufen am WinterhimmelDie Vorzüge einer kleinen Vergrößerung können unter anderem im großen Gesichtsfeld liegen. Bei den Plejaden (Messier 45) sorgt der f/5 Richfielder für einen komfortablen Anblick des offenen Sternenhaufens.

In den frühen Abendstunden stehen die Plejaden genau im Süden auf ihrem höchsten Punkt und erreichen damit die obere Kulmination. Auf etwas mehr als 60° über dem Horizont ist der Sternenhaufen gut zu beobachtet.

Ich nutze zur Beobachtung den Weitfeld Refraktor mit einem Öffnungsverhältnis von f/5. Bei dem verwendeten 32 mm Okular ergibt sich ein Gesichtsfeld von über 4° bei gut 12-facher Vergrößerung. Diese Werte könnten durchaus auch einem Fernglas entsprechen, welches hier ebenfalls zur Beobachtung von weiten Sternenfeldern geeignet wäre.

Der offene Sternenhaufen M45 in der Nähe des markanten Sternbildes Orion ist freisichtig kaum zu verfehlen und wird über den Sucher im Okular eingestellt. Die helleren Sterne der auch Siebengestirn genannten Formation bilden das Erkennungsmerkmal des Sternenhaufen. Die Form hat Ähnlichkeit mit dem Sternbild „kleiner Wagen“ und wird auch schon einmal von Astronomie-Neulingen mit diesem verwechselt.

Um die hellen Hauptsterne befinden sich Reflexionsnebel. Die nicht selbst leuchtenden Nebel sind jedoch meistens nur fotografisch sichtbar. Bei großer Öffnung und unter dunklem Himmel kann visuell der Merope-Nebel (NGC 1435) als schwacher Schimmer ausgemacht werden. In der Stadt ist dies allerdings kaum möglich.

Die gesamte Formation ist vollständig im Okular überblickbar und bietet auch bei kleiner Öffnung einen eindrucksvollen Anblick. Ein auffälliges Muster bildet die von Süd-Osten auf die Hauptsterne zulaufende Sternenkette.