Diese Website benutzt Cookies, um die volle Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen.

Previous Next
Kosmologie: Zeitreisen, Quantenphysik und schwarze Löcher Samstag, 11. März 2017 19:33
Die Kosmologie ist ein interessantes Thema der Astronomie. Fragen nach dem Aufbau und Ursprung des Universums werden schon seit vielen Jahrhunderten gestellt und können inzwischen - zumindest teilweise - beantwortet werden. Mit...
M64: Blackeye-Galaxie in Coma Berenices Mittwoch, 24. Mai 2017 23:07
Die Galaxie Messier 64 ist auch als Blackeye-Galaxie bekannt. Ich beobachte das interessante Objekt mit dem dunklen Stauband, welches zu dem Beinamen geführt hat. Auf einem Foto ist die Verdunkelung eines Bereichs in der Nähe...
Mit kleinem Teleskop: Andromedagalaxie und Sternhaufen Montag, 09. November 2015 19:26
Die Sternbilder Andromeda und Perseus sind im Herbst leicht zu beobachten und halten Galaxien, Sternhaufen und Doppelsterne bereit. Auch mit kleinen Teleskopöffnungen sind bereits gute Beobachtungen möglich und erlauben ein...
Kassiopeia: Sternbildfotografie ohne Teleskop Sonntag, 19. April 2015 22:00
Mit einer DSLR-Kamera und einem 50 mm Objektiv mache ich eine Aufnahme vom Sternbild Kassiopeia zur Übersicht. Auf dem Bild der Himmelsregion sind in der 1:1 Ansicht der 16 Megapixel-Aufnahme die zuvor mit dem Fernglas...
Mondfinsternis am 28.09.2015 beobachten Mittwoch, 23. September 2015 22:39
Die totale Mondfinsternis kann am kommenden Montag in den frühen Morgenstunden am 28. September 2015 beobachtet werden, wenn der Erdschatten den Mond bedeckt. Mit dem Wochenstart heißt es jedoch besonders früh aufzustehen, den...
Astrofotografie: Plejaden M45 Mittwoch, 04. Januar 2017 14:42
Das Teleskop und die Nachführung läuft gut an diesem Abend und ich möchte die Zeit noch für weitere Objekte nutzen. Auch die Plejaden können mit dieser Konfiguration aufgenommen werden. Mit der kurzen Belichtungszeit sind um...
Saturn: Ringsystem und Mond Titan Freitag, 08. September 2017 21:20
Aus dem Dachbodenfenster beobachte ich mit dem 4-Zöller Maksutov Teleskop den Planeten Saturn. Das Ringsystem ist gut sichtbar und weit geöffnet. Der schnelle Blick aus dem Dachbodenfenster erlaubt eine Vergrößerung von maximal...
Mondsichel mit Venus Montag, 26. Dezember 2016 18:31
Anfang des Monats konnte ich bei einem Spaziergang unter freiem Himmel die schmale Mondsichel des zunehmenden Mondes zusammen mit dem Planeten Venus beobachten. Die Himmelskörper zeigten sich als nah stehendes Duo am...
Fernglasobjekte in Fuhrmann, Stier und Zwillinge Montag, 29. Dezember 2014 15:02
Nach einer langen Wolkenpause ist der Himmel plötzlich klar. Dies wird sich jedoch bald wieder ändern und das Fernglas erlaubt die spontane Beobachtung des Sternenhimmels, auch wenn nur eine halbe Stunde Zeit bleibt. Das...
First Light mit dem 102/1300 mm MAK Sonntag, 06. März 2016 14:46
Das erste Sternenlicht in einem neuen Teleskop wird als „First Light“ bezeichnet und ist für seinen Besitzer ein besonderes Ereignis. Mit dem 4-Zöller Maksutov-Cassegrain Teleskop (MAK) steht ein kompaktes Reiseteleskop und ein...
Teleskop und Fernglas: Objekte für kleine Öffnungen Sonntag, 16. November 2014 21:47
Heute habe ich zur Beobachtung zwei leichte Instrumente mit kleiner Öffnung ausgewählt, da leider nur wenig Zeit für die Beobachtung bleibt und nicht lange aufgebaut werden kann. Doch auch für kleine Öffnungen hält der...
Andromedagalaxie: Fotoversuche an M31 Sonntag, 26. Oktober 2014 17:35
Die Himmelshelligkeit beschränkt die Objektauswahl, jedoch versuche ich trotz der Bedingungen mal ein paar Fotos von M31. Die helle und große Nachbargalaxie steht zwar günstig und ist normalerweise mit jedem Instrument...

First Light: Das erste Sternenlicht im Teleskop

First Light: Wenn Sterne Spuren hinterlassenFirst Light: Wenn Sterne Spuren hinterlassenDein erstes oder neues Teleskop ist da und wartet auf den ersten Einsatz. Dann ist der Moment gekommen und erstes Sternenlicht fällt in das neue Fernrohr. Das sogenannte „First Light“ bleibt Hobbyastronomen in bester Erinnerung und meistens gibt es sogar eine kleine Geschichte hierzu.

Das erste „echte“ Teleskop – ein Newton mit 150 mm Spiegeldurchmesser – beeindruckte mich bereits bei der Montage durch die robuste Erscheinung. Hier fiel alles beeindruckend groß aus im Vergleich zu den bisher bekannten Optiken, obwohl ich inzwischen bereits weitaus größere aus der Nähe sehen durfte.

Das erste Objekt war zwar kein Stern, aber Mond und Saturn boten sich in einer klaren, aber kühlen Frühlingsnacht zum Test an. So klar und detailreich hatte ich beide noch nie gesehen – ein erster Erfolg, der meine Erwartungen bereits übertroffen hatte. Später zeigte es mir mein erstes Deep-Sky Objekt überhaupt: M 13 im Sternbild Herkules.

Der verwaschene Fleck war zunächst etwas enttäuschend, er sollte sich aber in späteren Nächten durch mehr Beobachtungserfahrung noch interessant machen. Aber immerhin: So weit draußen war ich bis dahin noch nie. Dann schließlich die erste Galaxie mit M 81 (und M82 nebenan). Diese beiden „Milchstraßen“ in 12 Millionen Lichtjahren Entfernung ließen mich erahnen, wie groß mein beobachtbares Universum geworden war.

Das viel spätere First Light des 80 mm Refraktors mit Amici-Prisma durch eine schmale Dachluke war ohne Absicht M 31, die Andromedagalaxie in unserer kosmischen Nachbarschaft, die ich zufällig im Okular hatte. Fast hätte ich sie nicht erkannt, da das Bild hier aufrecht orientiert war und die Galaxie vom Durchmesser kleiner wirkte als sonst.

Ein First Light ist immer etwas Besonderes und jeder Fernrohrbesitzer kann sich bestimmt noch an sein „erstes Licht“ erinnern. Die zukünftigen Astronomen unter Euch werden bestimmt schon mit Spannung darauf warten.